Wissensmanagement nach Rezeptbuch ist ein wiederkehrender Wunsch, der aber zum Scheitern verurteilt ist. Für den erfolgreichen Einsatz von Wissensmanagement-Tools ist es wichtig, die Rahmenbedingungen der Organisation zu kennen – ihre Kultur, Kommunikationswege und den Umgang mit IT. Das verlangt, die vorherrschenden Muster der Organisation zu kennen und an ihnen anzudocken.
Systemisches Wissensmanagement ist keine rein technologische Aufgabe, sondern nimmt den Mensch als zentralen Träger von (implizitem) Wissen in den Fokus. Aufbauend auf den Stärken und Ressourcen der Mitarbeitenden und der Organisation lässt sich die Entwicklung einer sog. lernenden Organisation erreichen. Durch die Kombination von Hsystemischer Beratung und Wissensmanagement wird die im System liegende Expertise nutzbar.
"Unser OE-Projekt REFLECT ROI hat an der Univ.-Klinik für
Strahlentherapie und Radioonkologie Innsbruck unter der Leitung von Dr.
Martina Augl zu einer sehr gelungenen Umstrukturierung der komplexen
Abläufe geführt. Ohne diese Umstrukturierung wäre ein effizientes
Arbeiten mit derart hoher Qualität und Zuverlässigkeit und mittlerweile
über hundert MitarbeiterInnen kaum noch möglich. Dabei wurde unter
Einbindung aller Berufsgruppen und mit modernsten Mitteln wie z.B. dem
Strukturlegetisch der als sehr riskant gesehene Umstieg von einer
langjährig gewohnten ablauforientierten Organisationsstruktur hin zu
Schwerpunktgruppen gewagt und erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus
haben wir auch die Besprechungs-, Protokoll- und Kommunikationskultur im
Sinne einer effizienten und transparenten Entscheidungsgewinnung und
Informationsweitergabe neu definiert und mit breitem Konsens
eingeführt."
MAG. ING. BERNHARD SCHIESTL MSc.
STV. LTD. PHYSIKER AN DER UNIV.-KLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIOONKOLOKIE INNSBRUCK
Referenzen Wissensmanagement:
Einsatz innovativer Methoden des Wissensmanagements
Wissensmanagement im Re-Design des Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Innsbruck
Lektorin für Wissensmanagement seit 2009
Aufbau MS Sharepoint für Wissensmanagement
Entwicklung von Kompetenzlandkarten
Kooperationspartnerin des Instituts für Communication Engineering der Johannes Kepler Universität Linz zur Weiterentwicklung des Strukturlegetisches