Neubesetzungsbegleitung

Der Start einer neuen Führungskraft ist ein sehr guter Zeitpunkt, um Veränderungen umzusetzen. Da durch den Führungswechsel automatisch einiges in Bewegung kommt, können verkrustete Strukturen und bisherige Tabu-Themen leichter adressiert werden. Gleichsam zeigen sich die Widerstände, die es zu bearbeiten gilt.

Diese entgegengesetzten Kräfte gilt es gut zu steuern und produktiv für die neu gestaltbare Zukunft der Organisation(-seinheit) nutzbar zu machen. Die neue Führung wird im Aufbau wirksamer Entscheidungs- und Kommunikationsstrukturen unterstützt. Die Analyse von vorherrschenden Mustern ermöglicht die Dynamiken im System zu verstehen und für die Veränderung zu nutzen. Auf Basis von agilem Projektmanagement werden Maßnahmen geplant, direkt umgesetzt und stetig weiterentwickelt.

 

"Martina Augl hat mich in meiner neu übernommenen Führungsrolle an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Innsbruck sehr intensiv begleitet und unterstützt. Durch den Organisationsentwicklungsprozess gelang es, eine gemeinsame Haltung für die vielfältigen Aufgaben und Abläufe der Klinik zu entwicklen, Ziele zu formulieren, gemeinsam auf diese hinzuarbeiten und sie zu verwirklichen. Schritt für Schritt konnten so Teile der Subjektivität objektiviert sowie Vorurteile und Widerstände aufgelöst werden."
UNIV.-PROF.IN DR.IN KATHRIN SEVECKE
ABTEILUNGSVORSTÄNDIN DER KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK AM LANDESKRANKENHAUS HALL UND DER UNIVERSITÄTSKLINIK INNSBRUCK

Referenzen Neubesetzungsbegleitung: 

  • Univ.-Klinik für Neurochirurgie
  • Univ.-Klinik für Dermatologie u. Venerologie
  • Univ.-Klinik für Urologie
  • Univ.-Klinik für Visceral-, Transplant- und Thoraxchirurgie
  • Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Chirurgie LKH Hall
  • Innere Medizin LKH Hall
  • Innere Medizin LKH Natters