Über

Dr. Martina Augl MBA ist promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin und als ausgebildete systemische Organisationsberaterin (Dr. Ruth Seliger, Prof. Dr. Fritz B. Simon) seit 19 Jahren mit der Begleitung komplexer Veränderungsprozesse in Expertenorganisationen vertraut – und das branchenübergreifend.
Martina Augl ist national und international tätig, u.a. im Industrie- und Life Science & Health Care Umfeld in Deutschland, Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten. 9 Jahre leitete sie die Organisationsentwicklung der Tirol Kliniken GmbH, einem Krankenhaus und Uni-Klinik Träger mit 10.000 Mitarbeitenden.
2015 gründete sie das erste Krankenhaus Netzwerk der Organisationsentwicklungen Österreichs und arbeitete an der Entwicklung der ÖNORM K1960 „Prozessreferenzmodell für Gesundheitseinrichtungen“ mit. Als Impulsgeberin zur Weiterentwicklung von Organisationen ist sie immer wieder im Rahmen von Vorträgen, Trainings und Publikationen aktiv (siehe Auszug).
Martina Augl ist Trainerin für Führung, Change Management und Kommunikation. Seit 2009 unterrichtet sie an unterschiedlichen höheren Bildungseinrichtungen zu den Themen Wissensmanagement, Prozessmanagement und Transformationsmanagement. Mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik/ Communications Engineering der Johannes Kepler Universität Linz verbindet sie eine langjährige Forschungskooperation im Bereich Wissensmanagement, Explizieren impliziten Wissens und kollaboratives Arbeiten.
NETZWERK
Ein gutes Netzwerk erhöht Kompetenz, Intelligenz und Ressourcen, aber vor allem die Freude an der gemeinsamen Weiterentwicklung von Organisationen.

Trainconsulting
Schöne Organisationen für eine bessere Welt.
Trainconsulting gestaltet Transformationsprozesse für Unternehmen, die aktuelle Krisen zu bewältigen haben und restrukturieren müssen. Oder für Unternehmen die herausfordernde Wachstumsprozesse zu bewältigen haben.
Trainconsulting berät seit über 30 Jahren Führungskräfte bei organisationalen Veränderungen. Ihr internationales Team besteht aus rund 30 Berater:innen und arbeitet in sieben Sprachen auf vier Kontinenten und in verschiedensten Branchen und Strukturen.

Kropp & Kollegen
Jutta Kropp und ihre Kolleg:innen beraten nationale und internationale Unternehmen und Bundesbehörden als systemische Organisationsentwickler:innen, Trainer und (Agile) Coaches in den Bereichen Führungskräfte- und Teamentwicklung, Change-Management, Leadership, Transition, Selbstmanagement, Konfliktbewältigung, Innovation, Kommunikation, Agilität, interkulturelle und virtuelle Teams, sowie zum Thema Diversity.

T&O Group
Ob es um öffentliche Verwaltung oder Industrie, Mobilitätsinstandhaltung oder Gesundheitswesen geht; ob Sie Logistik-, Strategie- oder Prozessmanagementberatung brauchen oder Ihr Unternehmen nachhaltig lean & green ausrichten wollen – T&O Consulting bringt Sie mit unseren passenden Expertinnen und Experten zusammen und stellt das entsprechende Beratungsteam zur Verfügung.

Mister Matching
Martin Müller = Mister Matching®: Trainer / Redner / Berater / Experte für Social Selling und Kundengewinnung über LinkedIn / Gründer der Mister Matching Community. Der Kölner Geschäftsanbahner, Business-Influencer und Unternehmer verknüpft Menschen und Märkte, stellt werthaltige Beziehungen zwischen Unternehmern und Entscheidern her, die sich rechnen und nachhaltig auszahlen.
Sein Credo: online finden, offline binden. Sein Anspruch: Mehrwerte und Qualität. Sein Ziel: mehr Umsatz und Gewinn für alle Beteiligten mit Verbindlichkeit im Business.

Luber Consulting
Luber Consulting ist eine spezialisierte strategische Unternehmensberatung für den Mittelstand in der DACH-Region mit dem Motto “Unternehmertum auf Augenhöhe”, fokussiert auf die Themen Gründung, Wachstum sowie Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf. Direkte Expertise aus der strategischen Begleitung von Unternehmen wie BMW, BASF, DHL, Fresenius Medical Care oder auch Boehringer Ingelheim liefern die Grundlage zur Stärkung von Mittelständlern und Startups.

Institut für Wirtschaftsinformatik - Communications Engineering
Die aktuellen Veränderungen in den unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen bedingen den Umgang mit Wissen. Kontinuierlicher Erkenntnisgewinn bzw. Wissenserwerb stehen im Mittelpunkt ökonomischer und technischer, daher auch wirtschaftsinformatischer Aktivitäten. Informations- und Kommunikationstechnologien, wie das Web oder Internet, bestimmen dabei unsere Lebenswelt.
Das Institut befasst sicht aktuell mit den Forschungsfragen “Wie können Personen und Organisationen bei Lernprozessen unterstützt werden?” und “Wohim führen uns Modelle, wenn wir doch handeln müssen?”
Mitgliedschaften

Wirtschaftsclub Köln e.V.

Soroptimist International - Club Köln Kolumba
Ihre Anfrage
MUsterleader
Anschrift
Klettenberggürtel 37
50939 Köln